- Trägheit f [Faulheit]
- мързел {м}
noun
Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch. 2014.
noun
Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch. 2014.
Trägheit — Bequemlichkeit, Energielosigkeit, Faulheit, Gleichgültigkeit, Gleichmütigkeit, Lustlosigkeit, Nachlässigkeit, Passivität, Pflichtvergessenheit, Sorglosigkeit, Stumpfsinn, Tatenlosigkeit, Teilnahmslosigkeit, Unempfindlichkeit, Ungerührtheit,… … Das Wörterbuch der Synonyme
Faulheit — Faulheit, fehlerhafter Hang zur Ruhe, ohne vorhergethane Arbeit; begreift Trägheit (in Bezug auf das Individuum selbst) u. Lässigkeit in Bezug auf die geforderte Thätigkeit unter sich. Ein Mensch, welchem Nichtsthun zur Gewohnheit geworden, wird… … Pierer's Universal-Lexikon
Trägheit — Trägheit, 1) das Beharrungsvermögen, mittelst dessen ein Körper die einmal erhaltene Bewegung in der gleichen Richtung u. Geschwindigkeit so lange fortsetzt, bis eine neue Kraft dasselbe aufhebt, u. wenn er in Ruhe ist, so lange darin verharrt,… … Pierer's Universal-Lexikon
Faulheit — Unter anderem gilt die Trägheit als eines der sieben Hauptlaster. Faulheit ist der mangelnde Wille eines Menschen, zu arbeiten oder sich anzustrengen. Die verschiedenen Interpretationen der Faulheit reichen von einer allgemeinen Tendenz des… … Deutsch Wikipedia
Faulheit — Arbeitsscheu; Drückebergerei * * * Faul|heit [ fau̮lhai̮t], die; : das Faul , Bequemsein: alle ärgern sich über seine Faulheit; er hat es aus reiner Faulheit nicht getan. Syn.: ↑ Bequemlichkeit. Zus.: Denkfaulheit, Schreibfaulheit. * * *… … Universal-Lexikon
Trägheit, die — Die Trägheit, plur. inus. von dem Beyworte träge. 1) Der Zustand und die Fertigkeit, da man aus Empfindung eigener Schwere die Bewegung scheuet, und in weiterm Verstande, da man die mögliche Anwendung seiner Kräfte in seinen Geschäften unterläßt … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Faulheit — Arbeitsscheu, Bequemlichkeit, Passivität, Trägheit, Untätigkeit; (geh.): Müßiggang, Müßigkeit; (bildungsspr.): Phlegma; (österr. ugs. scherzh.): chronische Tachinose; (abwertend): Faulenzerei. * * *… … Das Wörterbuch der Synonyme
Faulheit — Der größte Feind des Fortschritts ist nicht der Irrtum, sondern die Trägheit. «Henry Thomas Buckle» Ohne Faulheit kein Fortschritt! Weil der Mensch zu faul war zu rudern, erfand er das Dampfschiff; weil er zu faul war, zu Fuß zu gehen, erfand er… … Zitate - Herkunft und Themen
Faulheit, die — Die Faulheit, plur. inus. von der zweyten figürlichen Bedeutung des Wortes faul, die herrschende Abneigung von der pflichtmäßigen Bewegung, und besonders von der Arbeit. Sein Brot mit Faulheit essen. Im gemeinen Leben wird es zuweilen auch von… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Trägheit — die Trägheit (Aufbaustufe) Lustlosigkeit in seiner Tätigkeit Synonyme: Bequemlichkeit, Energielosigkeit, Faulheit, Unlust, Lethargie (geh.), Phlegma (geh.) Beispiel: Wann schüttelst du deine Trägheit endlich ab? … Extremes Deutsch
Faulheit — faul »in Verwesung, Gärung übergegangen; verdorben (und dadurch ungenießbar)«: Das gemeingerm. Adjektiv mhd. vūl, ahd. fūl, got. fūls, engl. foul, schwed. ful bedeutet eigentlich »stinkend, modrig«. Es beruht auf einem idg. Verbalstamm *pū̆… … Das Herkunftswörterbuch